3 Tipps für einzigartige Einladungskarten zum Geburtstag

Das Wiegenfest steht vor der Tür, eine große Feier ist geplant. Damit die Gäste möglichst zahlreich und pünktlich erscheinen, bedarf es einer offiziellen Einladung. Karten für den Ehrentag sollen am liebsten ausgefallen und besonders sein. Wir freuen uns über einfache und günstige Tricks für unverwechselbare Einladungskarten zum Geburtstag.

Pink, Grün oder Gelb: Was sind die richtigen Farben für die Geburtstagskarte?

Damit die Geburtstagseinladung aus dem Meer an Standardkarten von der Stange direkt heraussticht, lohnt ein farbiger Hintergrund. Jetzt sollten wir nicht blind auf irgendeinen Farbton setzen, sondern diesen durchaus mit Bedacht wählen. Insgesamt sollte die Karte ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

In Bezug auf die Farbgestaltung bedeutet dies, dass sich die gleichen zwei, drei oder vier Farben wiederholen. Kommt beispielsweise ein Foto auf die Einladung, suchen wir uns darauf circa drei schöne Farbtöne aus. Einen davon verwenden wir für den Hintergrund. Die beiden anderen Farben können unter anderem zum Hervorheben wichtiger Textteile oder für die Überschrift und Signatur eingesetzt werden.

Generell ist der Fantasie bei der Gestaltung von Geburtstagseinladungen kaum Einhalt geboten. Die Farben sollten aber zum Anlass und dem Jubilar passen. Normalerweise wird auf dunkle, triste Töne eher verzichtet, sollte das Geburtstagskind aber für seinen Hang zu Schwarz bekannt sein, darf sich das durchaus auch in der Einladungskarte spiegeln. Wer sich unschlüssig darüber ist, welche Farben gut harmonieren, der kann den sogenannten Farbkreis zurate ziehen. Darin werden sowohl die Primär- als auch die Sekundärfarben abgebildet. Starke Kontraste erzielt man mit der Kombination von gegenüberliegenden Tönen, sogenannten Komplementärfarben. Elegant wirken unter anderem Karten, die in verschiedenen Abstufungen einer Grundfarbe gestaltet sind. Egal, wie die genaue Farbauswahl geschieht, das Ergebnis muss auf jeden Fall dem Geburtstagskind gefallen.

Perfektionisten erkennt man übrigens leicht daran, dass sogar ihre Briefumschläge farblich auf die Einladungskarte abgestimmt sind.

Welche Formate und Klapptechniken sind besonders wirkungsvoll?

Je individueller die Geburtstagseinladung auf den Anlass und den Feiernden zugeschnitten ist, desto einzigartiger. Das gilt auch in Bezug auf das Format. Mottopartys liefern besonders schöne Vorlagen für unverwechselbare Formen. Aber auch das Hobby oder bekannte Eigenarten des Geburtstagskindes dürfen als Motivgrundlage genutzt werden. Beispiel gefällig? Die Einladungskarte kann zugeschnitten sein als:

  • Fußball
  • Schallplatte
  • Konzertticket
  • Eiscreme
  • Schokolade
  • Tanzschuh
  • Einhorn

Witzig ist auch eine Karte in Gestalt eines WhatsApp-Chats, wie es sie zum Beispiel bei der Online-Druckerei karten-paradies.de gibt. Bei Größe und Form der Geburtstagseinladung ist darauf zu achten, dass die Schriftstücke in ein Kuvert passen müssen. Nun existieren Kuverts in verschiedensten Dimensionen, allerdings wird das Porto umso höher, je größer und schwerer der Brief ist. Wird also ein großes Fest mit vielen Teilnehmern veranstaltet, können durch XL-Geburtstagskarten höhere Kosten entstehen.

Wer sich nicht näher mit Papeterie auseinandersetzt, dem sind meist nur Postkartenformate und einfach Klappkarten näher bekannt. Tatsächlich gibt es verschiedenste Optionen, wie Geburtstagseinladungen gefaltet werden können.

  • Einbruchfalz
  • Zickzackfalz
  • Wickelfalz
  • Treppenfalz
  • Zweibruch-Kreuzfalz
  • Kreuzbruch-Wickelfalz
  • Wickel-Kreuzbruchfalz
  • Zickzack-Kreuzbruchfalz
  • Zweibruch-Fensterfalz
  • Dreibruch-Fensterfalz
  • Pyramidenfalz
  • Quadratfalz

Welche Möglichkeit genutzt wird, hängt unter anderem mit dem Umfang des Textes und dem persönlichen Geschmack zusammen.

Wie gelingt ein außergewöhnlicher Text auf der Geburtstagseinladung?

Bestimmte Informationen müssen auf die Einladung. Dazu gehören unter anderem Anlass, Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung. Daten und Fakten dürfen aber ruhig mit einer ordentlichen Portion Humor, einer Prise Witz oder auch einem Schuss Rührseligkeit serviert werden. Einigen Menschen wurde die wunderbare Gabe der Wortakrobatik mit in die Wiege gelegt, andere tun sich damit schwer. Wer unter einer Schreibblockade leidet, der kann problemlos Vorlagen für die Einladungskartentexte einsetzen. Online sind hervorragende Beispiele von professionellen Textern zu finden.

Sollte die Kartenbeschriftung nicht aus der eigenen Feder stammen, muss bei der Auswahl umsichtig vorgegangen werden. Keinesfalls sollten abgedroschene Sprüche verwendet werden. Idealerweise hat der Empfänger noch nie eine Karte mit dem gleichen oder einem ähnlichen Text erhalten. Damit das klappt, sollte die gewählte Vorlage – im ersten Schritt – dem Geburtstagskind selbst neu sein. Auch ein Vergleich ist sinnvoll. Taucht das Zitat auf unzähligen Internetseiten auf, haben die Gäste es vermutlich ebenfalls schon einmal gesehen. Wird ein passender, einzigartiger Vers gefunden, dann können wir die Individualisierung sogar noch auf die Spitze treiben.

Mit ein wenig Geschick schreiben wir eine gute Vorlage noch besser. Dazu ist zwar etwas Feingefühl gefragt, aber mit ausreichend Zeit und Ruhe klappt das normalerweise recht gut. Damit ein wirklich einzigartiges Schriftstück gelingt, baut das Geburtstagskind zum Beispiel unverwechselbare Charaktereigenschaften und Begebenheiten aus der Vergangenheit in den ausgewählten Text ein. Unabhängig davon, welche Eigenheiten genommen werden, sie sollten dem Großteil der Gäste bekannt sein. Nur wenn der Empfänger auch weiß, worüber der Gastgeber in der Einladung schreibt, wird er die Gedanken des Verfassers wirklich verstehen können.

Apropos verstehen, ein letzter wichtiger Hinweis zum Text lautet: Lesbarkeit, Lesbarkeit, Lesbarkeit. Was helfen große Worte, wenn sie so winzig klein oder extrem verschnörkelt abgedruckt sind, dass niemand sie entziffern kann? Die Schrift muss angemessen groß sein. Außerdem sollten sich die Worte harmonisch über die Seiten verteilen. Ist viel Platz notwendig, dann können bestimmte Falttechniken hilfreich sein. Ein hervorragendes Hilfsmittel für Übersichtlichkeit und mehr Raum sind Einlegeblätter. Diese sorgen entweder für eine bessere Strukturierung oder sie können selbst bedruckt werden.

Nachdem sich der Jubilar so viel Mühe mit der Gestaltung der Geburtstagskarten gegeben hat, sollten die Werke unbedingt rechtzeitig beim Empfänger ankommen. Wann der richtige Versandzeitpunkt ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem:

  • Ob Gäste eine lange Anreise haben
  • Die Feier in die Urlaubszeit fällt
  • Viele Schichtdienstarbeiter zur Party kommen

Je früher die Geburtstagseinladungen in die Post gehen, desto höher die Chance, dass sich alle Gäste den Tag freihalten können. Später als zwei bis drei Wochen vor dem Fest sollten die Einladungen aber nicht verschickt werden.

Bildnachweis:
Bild 1 – 123rf.com – Sergii Mostovyi – 36371208
Bild 2 – 123rf.com – Sergey Lavrentyev – 4317882
Bild 3 – 123rf.com – Igor Stevanovic – 51349387

Sprüche & Zitate zum Geburtstag

Wundervolle Sprüche und Zitate für das Geburtstagskind mit dem Bezug auf das Älter werden gibt es jetzt auf unserer Seite: https://www.spruch-wunsch-geburtstag.de/sprueche-zum-geburtstag.html

Einige Geburtstagskinder haben ja ein wenig Probleme mit dem Älter werden, deshalb haben wir einige Zitate ausgesucht, die behutsam mit diesem Thema umgehen. So können Sie diese Sprüche zum Geburtstag auch bei etwas sensibleren Geburtstagskindern anwenden. Wir hoffen, dass Sie unter der Auswahl an Sprüchen und Zitaten etwas passendes finden.

Eine weitere Seite mit vielen Sprüchen und Glückwünschen zum Geburtstag finden Sie hier: www.spruchsuche.de

Originelle Geschenke müssen passen wie der Punkt zum kleinen i

Geburtstagsgeschenke

Bei vielen Gelegenheiten möchten wir gerne etwas anderes schenken als die üblichen Standards, doch oft genug fällt uns einfach nichts Originelles ein. Geschenkenetz.com hilft uns aus der Bredouille, denn hier gibt es originelle Geschenk-Ideen in Hülle und Fülle. Wer auf der Suche nach einem Männergeschenk jenseits von Socken, Oberhemden und Schlips ist, wird hier ebenso fündig wie diejenigen, die Außergewöhnliches für Damen oder Kinder suchen.

Ein originelles Geschenk muss zur Situation, aber auch zum Charakter des Beschenkten passen. Nicht jeder lacht über den gleichen Witz. Genauso verhält es sich mit Geschenken. Um ein originelles Geschenk zu finden, das gut zum Beschenkten passt, muss man sich mit den Wünschen und Eigenheiten der betreffenden Person beschäftigen oder diese schon gut kennen. Es wäre schade, wenn ihm das überreichte Geschenk nur ein gezwungenes Lächeln entlocken und anschließend in der hintersten Ecke des Schrankes verschwinden würde.

Wenn das Präsent etwas mit dem Hobby zu tun hat, liegt man oft goldrichtig. Jetzt muss nur noch die zündende Idee zum Außergewöhnlichen gefunden werden. Es darf durchaus etwas Selbstgebasteltes sein, Hauptsache, es wird erkennbar, dass sich der Schenkende Gedanken und sogar richtig Mühe gemacht hat. Ein Gutschein für den Besuch im Erlebnisbad ist nicht alltäglich. Ebenso originell kann der Gutschein fürs Autokino sein, wenn der Beschenkte hier noch nie gewesen ist. Beim Schenken kommt es immer auf den Typ des Empfängers an. Wer selten ausgeht, freut sich mit Sicherheit über einen Dinner-Gutschein in einer besonderen Location. Wer jede Woche auswärts isst, wird das kaum originell finden.

Danksagungskarten

Ein wichtiges Ereignis ist vorüber. Grund genug, sich bei den Menschen zu bedanken, die in einer glücklichen oder auch traurigen Zeit bei uns waren. Ein Dankeschön in Form einer Karte ist perfekt geeignet, diesen Menschen zu zeigen, wie sehr man sich darüber gefreut hat.

Zu welchem Anlass verschickt man Danksagungen?

Egal, welches Fest gefeiert wurde, Verwandte, Freunde und Bekannte haben die Einladung angenommen und mitgefeiert. Nun sollen sie auch ein nettes Dankeschön in Form einer Karte erhalten. Anlässe gibt es sehr viele. Hochzeit, Schulanfang, Taufe, Kommunion, Konfirmation aber auch Schul- oder Berufsabschluss. Menschen, die dazu beigetragen haben, dass diese Feste – egal ob durch ihre Anwesenheit oder ihre Präsente – unvergesslich wurden, sollten eine Danksagung erhalten.

Weniger erfreulich ist eine Danksagung nach einer Beerdigung. Hier fällt es besonders schwer, mit Worten auszudrücken, was man gerade fühlt.
Aber auch im privaten Bereich gibt es Situationen, in denen man einem lieben Menschen Danke sagen möchte. Ein Krankenbesuch oder liebe Genesungswünsche sind Grund genug, sich einmal zu bedanken.
Für helfende Hände beim Hausbau, Hilfe im Garten oder einem Umzug kann mit einer Danksagung gezeigt werden, wie glücklich man darüber ist.
Als kleine Überraschung erhält der Partner – an Stelle von Blumen oder Pralinen – eine nett gestaltete Danksagung. Mit liebevollen Zeilen können Gefühle und Gedanken niedergeschrieben werden, einfach mal so, ohne dass man an ein bestimmtes Datum gebunden ist.

Was sollte in einer Danksagungskarte stehen?

Nach einer Hochzeit bedankt man sich bei den Gästen dafür, dass sie sich Zeit genommen haben, diesen Tag gemeinsam mit dem Hochzeitspaar zu feiern. Verwandten, Freunden aber auch Nachbarn, die ein Geschenk gebracht haben, dankt man mit liebevollen Worten für die Präsente.
Ist ein Baby angekommen, spricht man bei Freunden und lieben Menschen für die Unterstützung bis zur Geburt und die Geschenke danach seinen Dank aus. Freunde und Familienmitglieder die zur Taufe gekommen sind freuen sich sicher über ein Dankeschön im Namen des Täuflings fürs Kommen und die schönen Geschenke.
Im privaten Bereich darf man mit einem Dankeschön an den Partner oder andere nahestehende Personen sehr persönliche und starke Gefühle ausdrücken. Am schwersten fällt es eine Danksagung nach einer Beerdigung zu verschicken. Aber Menschen, die in dieser schwierigen Situation auf die verschiedenste Art ihr Mitgefühl bekundet haben, sollten auf jeden Fall erfahren, wie sehr Anteilsbekundungen, Blumenspenden oder tröstende Worte geholfen haben.

Welche Ausführungen von Dankeskarten gib es?

Danksagungskarten können auf die verschiedenste Art und Weise hergestellt werden. Eine Karte für Verwandte, Bekannte oder gute Freunde bastelt man am besten selbst. Mit ein wenig Geschick und guten Ideen entstehen ganz persönliche Dankeskarten. In Kisten oder Schubladen findet sich immer etwas, das sich zum Basteln eignet. Auch Bastelläden haben unendlich viel Material im Angebot.
Wer nicht basteln kann oder viele Danksagungen benötigt, schaut sich am besten im Internet um. Hier gibt es sehr viele Anbieter, die bei der Gestaltung behilflich sind. Zu den verschiedensten Themen wie Hochzeit, Geburt, Taufe etc. gibt es Kartenvorlagen, die man auch selbst mit eigenen Bildern versehen kann. Hier finden Sie eine große Auswahl an Dankkarten zu verschiedenen feierlichen Anlässen wie z. B. zum Geburtstag.
Soll es noch schneller gehen, können Danksagungskarten im Geschäft gekauft werden. Auch hier sind die Auswahlmöglichkeiten groß. Mit Danksagungskarten nach einer Beerdigung, meist schon mit einem eingedruckten Text versehen, kann auf persönliche Weise Nachbarn und Freunden für die letzte Ehrerbietung des Verstorbenen gedankt werden.
Ein Dankeschön zur Geburt oder Taufe wird mit einem Bild, der Gewichtsangabe und dem Geburtsdatum ergänzt und macht die Karte zu einer ganz individuellen Botschaft.
Doch egal an wen man Danksagungen verschickt, Anreden sollten immer mit der Hand geschrieben werden und die Karte eine persönliche Unterschrift erhalten.

Glückwünsche für meinen Schatz

Es ist soweit, die Liebste / der Liebste hat Geburtstag. Wer ein bisschen mehr als nur „Alles Gute zum Geburtstag – ich liebe Dich“ auf die Geburtstagskarte schreiben möchte und selbst kein großer Dichter oder Texter ist, muss sich dann auf die Suche nach Geburtstagssprüchen für den Liebsten im Internet machen. Wir haben unter der Rubrik Geburtstagssprüche für den Partner einige Gedichte, Zitate und Texte gesammelt, die man sehr gut dazu verwenden kann um seinen allerliebsten Schatz ein paar Geburtstagsglückwünsche zu überbringen. Mehr dazu gibt es hier: www.spruch-wunsch-geburtstag.de/geburtstagssprueche-partner.html

 

Gedichte & Sprüche zum 30. Geburtstag

Der 20. Geburtstag ist gerade vorbei, da steht bereits der 30. Geburtstag vor der Tür. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, denn man lässt die Jugend schon ein bisschen hinter sich. Man sieht alles etwas ernster und fühlt sich trotzdem noch herrlich jung.

Die ersten grauen Haare werden mit Farbe überdeckt und die ersten kleinen Fältchen mit Antifaltencremes. Man hat entweder schon eine junge kleine Familie gegründet oder ist noch Single und auf der Suche nach dem Richtigen oder der Richtigen für das ganze Leben. Auf jeden Fall ist der 30. Geburtstag ein Grund zum Feiern und damit auch auf der Geburtstagskarte etwas Passendes steht finden Sie unter www.spruch-wunsch-geburtstag.de/30-geburtstag.html Geburtstagswünsche zum 30. Geburtstag, die lustig, frech, kurz oder lang in Reim und Vers aufgeschrieben sind.

Blumen Sprüche und Zitate

Zu jedem Geburtstag, ob für Männer oder Frauen, jung oder alt, Blumen sind immer als Geschenk dabei oder zieren am Morgen den Geburtstagstisch. Wer dazu einen blumigen Spruch benötigt oder ein Zitat von berühmten Persönlichkeiten, findet unter der Rubrik: „Sag es mit Blumen“ bestimmt das richtige Blümchen. www.spruch-wunsch-geburtstag.de/sag-es-mit-blumen.html

Geburtstagswünsche

Wie formuliert man aber einen Geburtstagswunsch?
Die meisten sind eher nicht so kreativ und bei Facebook liest man an der Pinnwand auch ständig nur „Alles Gute“ – „Alles Liebe“ – „Happy Birthday
Ein wenig unkreativ finden wir, deshalb haben wir schon 40 Geburtstagswünsche gesammelt: www.spruch-wunsch-geburtstag.de/geburtstagswuensche.html

Viel Glück im neuen Lebensjahr! Hab` stets ein Blatt mit allen Assen, sei frohgelaunt und heiter und wenn die andern längst schon passen, dann reiz` noch lange weiter!
C. Schwarz

Es ist gar nicht so schwierig einen eigenen Geburtstagswunsch zu schreiben. Einfach eine Eigenart, Hobby, Vorliebe oder Besonderheit des Geburtstagskindes aussuchen und dann um diese zentrale Eigenschaft einen kleinen Text oder Reim verfassen.
Z.B. Fußballer

Ob Pike oder Hacke, der Ball läuft manchmal Ka(cke)..tastrophal. Nicht jede Flanke kommt ans Ziel, nicht jedes Tor gewinnt das Spiel. So ist´s, wie  auch im Leben, – egal – hoch soll er heute Leben. Geburtstag hast Du – wunderbar – Anpfiff auf ein neues Jahr!
S.Schwarz

Trinksprüche für die Geburtstagsfeier

Im kleinen und im großen Kreise feiert man Feste und Geburtstage. Man erhebt das Glas und trinkt auf das Geburtstagskind oder den Jubilar. Was fehlt, ist ein passender Trinkspruch, der die Geburtstagswünsche begleitet. Jede Familienfeier wird lockerer, wenn ein paar Sprüche und Toasts das Glas Wein oder das Glas Sekt begleiten. Schließlich trinkt man auf das Wohl und prostet sich gegenseitig zu. Daher haben wir in der Rubrik Trinksprüche einige Toasts zusammengestellt, die sich auf der Geburtstagsfeier, einer Hochzeit, Taufe oder auch auf anderen Festen gut einsetzen lassen. www.spruch-wunsch-geburtstag.de/trinksprueche.html

Glückwunsch für Mama zum Geburtstag

Mama ist die Beste! – und deshalb hat sie sich zum Geburtstag auch etwas Besonderes verdient. Eine selbst gestaltete Karte oder ein gemaltes Bild mit einem schönen Gedicht oder Spruch. Man muss nicht Goethe oder Wilhelm Busch sein um einen kleinen Vers zu dichten. Wem es aber dennoch schwer fällt, der kann sich von unseren gesammelten Glückwünschen für die Mutter inspirieren lassen oder sie einfach auf einer Glückwunschkarte verwenden.
www.spruch-wunsch-geburtstag.de/geburtstagswuensche-mutter.html