Mal ehrlich: Wer kennt es nicht? Der Kalender war voll, das Handy hat gerade nicht erinnert oder das Leben kam einfach dazwischen – und schwupps, ist der Geburtstag einer lieben Person vorbei. Das schlechte Gewissen klopft an, während man sich fragt: „Kann ich mich überhaupt noch melden?“ Die Antwort: Ja, unbedingt!
Zu spät, aber von Herzen – warum nachträgliche Wünsche genauso zählen
Ein Geburtstagsgruß muss nicht immer pünktlich sein, um von Herzen zu kommen. Oft ist es sogar so: Wenn die erste Welle an Glückwünschen abgeklungen ist, freut sich das Geburtstagskind umso mehr über ein paar liebe Worte – unerwartet und ehrlich gemeint. Ein nachträglicher Gruß zeigt, dass die Person einem wirklich wichtig ist. Man hat nicht einfach nur schnell einen Text weitergeleitet – man hat sich bewusst noch einmal Gedanken gemacht.
Kreative Ideen für nachträgliche Geburtstagswünsche
- „Ich bin vielleicht spät dran, aber meine Wünsche sind frisch wie am ersten Tag!“
- „Dein Geburtstag war gestern? Perfekt – so bist du heute noch der Star!“
- „Ich hoffe, dein Geburtstag war wunderbar – meine Wünsche reisen etwas verspätet an, aber dafür mit ganz viel Liebe im Gepäck.“
- „Manche Geschenke kommen eben später – wie dieser kleine Gruß hier.“
Tipps, wie du es das nächste Mal (vielleicht) pünktlich schaffst
Klar, wir sind alle nur Menschen – aber wenn du regelmäßig Geburtstage vergisst, könnten dir diese Tipps helfen:
Erinnerungen im Kalender oder Handy einrichten – und am besten gleich zwei: einen Tag vorher und am Morgen des Geburtstags.
Geburtstagsbuch oder digitale App nutzen, in der du alle wichtigen Daten notierst.
Automatische Nachrichten planen, zum Beispiel mit WhatsApp-Business oder speziellen Apps.
Nachträgliche Geburtstagswünsche sind kein Weltuntergang – im Gegenteil: Sie können besonders schön und persönlich sein, wenn sie mit ehrlichen Worten, einem Hauch Humor oder einfach einem offenen Herzen kommen. Also: Trau dich, meld dich – auch nachträglich!
Mehr auch auf unserer Seite unter: Nachträgliche Geburtstagswünsche