Gedichte zum runden Geburtstag
Gereimte Texte sind wohl die beliebteste Art und Weise, um dem Jubilar zum Geburtstag zu gratulieren. Hier finden Sie eine Auswahl an schönen Gedichten zu den verschiedenen runden Geburtstagen. Dabei können diese Zitate universell eingesetzt werden. Ändern Sie diese Vorlagen, Muster und Formulierungen entsprechend Ihrem Anlass um.
Als Ergänzung empfehlen wir, die Gedichte und Sprüche mit ein paar persönlichen Worten zu unterstützen. So individualisieren Sie Ihren Glückwunsch und das Geburtstagskind erhält einen einzigartigen Geburtstagsgruß.
Liebe/Lieber …, ist echt nicht toll?
Du machst heut’ die …voll.
Auf viele Jahre blickst Di nun zurück,
auf manche Sorgen, manches Glück.
Man muss es einmal deutlich sagen,
hast viel geschafft in all den Jahren.
Bist immer da, wenn man Dich braucht,
und jung geblieben bist du auch.
Bleib wie Du bist, treib’s nicht zu doll,
dann machst Du auch die 100 voll.
Unbekannt
Nun hast auch du die … (Vierzig, Fünfzig..) voll.
Wir finden das hier alle toll.
Hoch lebe das Geburtstagskind,
An dessen Seite wir heut’ sind!
Um mal den Alltag zu vergessen
Und zu feiern dich stattdessen.
Doch jetzt ist Schluss mit dem Gerede!
Drum hoch die Tassen stante pede!
Gerald Drews
Schau auf Gestern kurz zurück,
An Morgen denke stets im Glück,
Lebe im Heute hier und jetzt,
weil morgen das Heute als Gestern ersetzt.
Alles Liebe zum Geburtstag!
Unbekannt
Unaufhaltsam, still und leise
mehren sich die Jahreskreise.
Plötzlich macht im Gang der Zeit
eine runde Zahl sich breit.
Wenn Du heute früh erwachst,
hast Du die 40/50/60/… vollgemacht.
Ein jedes Jahr hat seinen Sinn,
so wie es kommt, so nimm es hin.
Für alles, was Du tust, hab Dank!
Bleib stets gesund, werd niemals krank!
Unbekannt
Ich wünsche Dir:
Freude an jedem Tag,
einen Engel auf jedem Weg,
ein Licht in jeder Dunkelheit
und einen Menschen der Dich liebt,
denn Du hast es verdient!
Unbekannt
50 Jahre sind vorbei,
nicht alle waren sorgenfrei.
Viel Arbeit hast Du Dir gemacht
und niemals nur an Dich gedacht.
Auf 50 Jahre blickst Du nun zurück:
auf Freude und Leid, auf manches Glück.
Und heute wollen wir Dir sagen:
es ist gut, dass wir Dich haben.
Bleib wie Du bist, wie man Dich kennt,
und noch mal 50 sind Dir vergönnt.
Unbekannt
Du bist nun (vierzig, fünfzig, sechzig…).
Ist das nicht prächtig?
Dieses neue Jahrzehnt
hast Du zwar nicht ersehnt,
aber dennoch erreicht,
daher nimm es jetzt leicht!
Erfreue Dich daran,
weil es schön werden kann,
so mit Enkeln und Pension,
denn die warten ja schon!
Unbekannt
Mit 70/80/90 noch fast perfekt,
denn Lebenslust in Deinen Adern steckt.
Wir wünschen Dir zu Deinem Fest,
dass Du es dabei auch belässt!
Gesundheit, Freude und viel Glück
schau immer vorwärts - nie zurück!
Unbekannt
… Jahre hier auf Erden,
das muss doch gefeiert werden!
Du bist eine Rarität,
ein Einzelstück mit Qualität.
Ein guter Jahrgang altert nicht.
Die Qualität, die er verspricht,
soll sich weiter voll entfalten
und mindestens bis 100 halten.
Unbekannt
Mit … ist man gut in Form –
und die Erfahrung ist enorm.
Kannst zufrieden in die Hände spucken
und frohen Mutes vorwärts gucken.
Genieß die Jugend bis zum Ende,
bezahl die Schulden mit der Rente!
Unbekannt
Mit … Jahren wird man nicht älter, sondern besser.
Unbekannt
Auch mit sechzig kann man noch vierzig sein -
aber nur noch eine halbe Stunde am Tag.
Anthony Quinn
Das Gestern ist Geschichte, das Morgen ist noch ein Geheimnis und das Heute ist ein Geschenk.
Unbekannt
Glückwunsch zum runden Geburtstag selbst gestalten
Oft wird man mehrere Male im Jahr zu den verschiedensten Geburtstagsfeiern eingeladen. Nicht immer sind es runde Geburtstage, aber alle haben eines gemeinsam: Was wünscht man dem Geburtstagskind und welchen Spruch schreibt man auf die Glückwunschkarte.
Sicherlich kann man in gutsortierten Schreibwarengeschäften Glückwunschkarten mit entsprechenden Sprüchen zum Geburtstag kaufen, allerdings sind diese Karten immer recht unpersönlich.
Viel mehr Wertschätzung bringt man dem Jubilar entgegen, wenn man ein eigenes, persönliches Gedicht oder einen selbstgetexteten Spruch kreiert. Da nicht jeder ein Poet oder Denker ist, fällt es vielen oft Schwer die richtigen Worte zum Geburtstag zu finden. Dabei ist das doch gar nicht so schwer, wie viele Denken.
Umso näher man dem Geburtstagskind steht, desto persönlicher kann der Glückwunsch sein. Bei Kollegen und Nachbarn, kann es ausreichend sein, wenn man einen lustigen Spruch von z.B. unserer Seite nimmt.
Bei Familienangehörigen, wie Mutter, Vater, Oma, Opa, Tanten und auch Onkeln, sollte man sich doch etwas Zeit nehmen, um den Spruch oder das Gedicht zu personalisieren.
Damit ist natürlich nicht nur gemeint, die entsprechende Jahreszahl des runden Geburtstages einzusetzen, sondern auch ein paar persönliche Gedanken und Wünsche niederzuschreiben.
Gerne werden dazu fertige Geburtstagszitate verwendet und diese mit folgenden persönlichen Zeilen ergänz:
- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
- Alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag!
- Alles Liebe und Gute zum Geburtstag!
- Wir wünschen Dir alles Gute zu Deinem Wiegenfest!
- Ich wünsche Dir zum Geburtstag nur das Beste!
- Gesundheit, Glück und Reichtum wünsche ich Dir!
- Ich wünsche Dir Glück und Erfolg für das neue Lebensjahr!
- Für Deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Das oft verwendete "Alles Gute zum Geburtstag" ist mittlerweile recht abgedroschen und wird eher bei SMS und WhatsApp Nachrichten, sowie bei Glückwünschen über Facebook benutzt. Sehr einfallsreich ist es jedenfalls nicht.
Unser Tipp für einen gelungenen Geburtstagsgruß:
Suchen Sie sich einen Spruch aus, der Ihnen gefällt und auch zum Geburtstagskind passt. Je persönlicher, desto besser. Vielleicht trifft ja einer der Glückwünsche genau auf eine Eigenschaft des Jubilars zu. Ergänzt man dann diesen Spruch mit ein paar personalisierten Zeilen z.B.:
- „..genauso kennen wir Dich bleib so wie Du bist. Deine Familie (Namen)“
- „Ich freue mich mit Dir auf die nächsten … Jahre. Dein Freund (Klaus)“
- „Wir wünschen uns, dass Du noch lange für uns erhalten bleibst. Deine Sportkollegen“
- „Bleib Dir weiter treu, das schätzen wir an Dir. Deine Nachbarn (Namen)“